Entdecken Sie in diesem Video, wie Sie den PLC-Code aus dem Prozessmodell generieren können. Wir zeigen Ihnen die Schritte der Codegenerierung und stellen die verschiedenen Exportmöglichkeiten vor. In wenigen Schritten fehlerfrei programmieren!
Mit Selmo haben Sie die Möglichkeit, ein PLC-open-konformes XML zu generieren und in die Steuerung Ihrer Wahl zu importieren. Dieses standardisierte XML-Format ermöglicht die Speicherung von Programmen, Bibliotheken und Projekten gemäß IEC 61131-3. Das PLC-open XML Format, auch bekannt als IEC 61131-10, ist Teil der IEC 61131 Normenreihe und ermöglicht den einfachen Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Entwicklungsumgebungen und Plattformen. Es stellt eine offene Schnittstelle zur Verfügung, um Programme, Bibliotheken und Projekte gemäß IEC 61131-3 zu speichern. Durch die Verwendung dieses standardisierten XML-Formats kann Entwicklungspersonal Codes hardwareunabhängig generieren und in verschiedenen Steuerungssystemen verwenden.
Um den PLC-Code zu generieren, wählen Sie zunächst das Zielsystem aus, für das Sie den Code erstellen möchten. Im Bereich "Target System" finden Sie alle unterstützten Zielsysteme, die ständig um neue Systeme erweitert werden.
Die Generierung des PLC-Codes kann auf verschiedene Arten erfolgen. Sie können im Projekt Explorer die Plant oder gewünschte Ebene auswählen, für die Sie den Code generieren möchten. Alternativ können Sie in der Schnellauswahlleiste zwischen Code mit Eingangs- und Ausgangsmapping oder ohne Mapping wählen. Selmo Studio generiert den PLC-Code und exportiert ihn als XML-Datei in den ausgewählten Ordner.
Schließlich können Sie die exportierte Datei in Ihrer bevorzugten PLC-Programmierumgebung öffnen und auf die Anlage übertragen.
Das nächste Video erklärt das aus dem Prozessmodell automatisch generierte HMI (Human-Machine Interface), eine grafische Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, während des Betriebs der Maschine Daten zu überwachen, Einstellungen zu ändern oder Aktionen auszuführen.